WIENER ABO
WIENER Ausgabe #461 - 4/2024
WIENER Ausgabe #461 - 4/2024
Die dunkle Jahreszeit ist da – und der WIENER bringt Licht, Haltung und ordentlich Lesestoff. Wir starten mit einem ersten Vorboten auf den Frühling: Sandra Bachl kürt das Schneeglöckchen zur Männerpflanze (ab Seite 14). Danach nimmt uns Kolumnen-Neuzugang Betti Stewart mit auf ihre amüsante Datingreise der letzten Jahre (ab Seite 16), bevor Nunu Kaller und Janina Lebiszczak klären, wie ein starker Mann 2024 wirklich aussieht – und warum auch dieser mal Angst haben darf (ab Seite 18 ff).
Franz J. Sauer steigt ab Seite 30 in das Original-Goldfinger-Auto und macht sich auf die Suche nach James Bond, während Georg Biron zurück ins Jahr 1977 reist. Ebenfalls mit dabei: die nachhaltige Kleidermarke AUTwool, vorgestellt von Nunu Kaller (ab Seite 40).
Der Autoteil hat es diesmal in sich: MINIs im Vergleich, über 1.600 PS in SUV-Form, ein Fiat 500L als Ruhepol, dazu der neue Skoda Elroq, der BYD Sealion 7, drei frische VWs, eine Alpine A110 – und als Höhepunkt der immersive CUPRA Tavascan ab Seite 70.
Im Kulturteil: Helge Timmerbergs neues Buch samt Leseprobe, eine großartige Bildstrecke mit Opernball-Portraits von Götz Schrage (ab Seite 96) und die späte Geburt von Hansi Langs letztem Album, erzählt von Thomas Rabitsch. Dazu Künstler:innen, die 2025 im Auge zu behalten sind, und eine Reise in die Tiefe mit Thomas Bruckner.
Der Gourmetteil startet im Käsehumidor in der Wollzeile, führt zum nun offiziell als UNESCO-Kulturerbe anerkannten Würstelstand (ab Seite 118) und endet bei Tapas im „Opposite of West“. Zum Abschluss wie immer: Molzer mit Klarträumen, Stermann mit Volker-Debatte – unkorrekt, unterhaltsam, unverzichtbar.
WIENER 461 – Die Winterausgabe 2024.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Share
